Die Ausbildung sollte das Ziel haben, eine Prüfung zur BH-VT abzulegen.
Viele Gemeinden erlassen den Hundebesitzern, die eine Begleithundeprüfung mit ihren Hunden abgelegt haben, einige Auflagen, z.B. kein Leinenzwang,
Hundesteuer-Ermäßigung, usw.
Voraussetzung zur BH-VT:
Weiterhin ist die BH-VT der Einstieg in den Hundesport, für die meisten Sportarten.
Dies sind Vielseitigkeitsprüfungen für Gebrauchshunde (IPO/VPG), Agility, Turnierhundesport (THS), Obedience und auch der speziellen Fährtenhundprüfung (FH).
Tag | Uhrzeit | Sparte | Ansprechpartner |
Samstag | 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Allgemeine Gehorsamkeitsübung |
Ingrid Kuchler |
15:00 Uhr - 15:30 Uhr | Gehorsamkeitsübung in der Gruppe | Ingrid Kuchler |
Die angegebenen Zeiten sind die reinen Übungszeiten. Gassigehen und /oder Aufbau der Geräte sollte vorher erledigt sein.
Bei "unsicheren" Wetterbedingungen, bitte rechtzeitig vor Trainingsbeginn telefonisch beim Trainer/Ausbilder nachfragen, ob das Training stattfindet oder nicht.
Der Bayerische Landesverband für Hundesport e.V. (BLV) ist der bayerische Dachverband für Hundesport. Unser Verein ist Teil dieses Verbandes und Sie finden hier Unterlagen zum Download speziell für den Bereich Begleithundeprüfung (BH).
|
|
|